Das Bild der Nonne, traditionell ein Symbol für Reinheit und spirituelle Hingabe, wird hier auf faszinierende Weise gebrochen. Die ‘Verbotene Nonne’ verkörpert eine Dualität, die zwischen sündiger Versuchung und dem heiligen Versprechen oszilliert.
Die Fotografie erkundet die dunkle Seite der Frömmigkeit. Sie inszeniert eine Welt, in der das Verborgene und Begehrenswerte unter der Oberfläche der klösterlichen Strenge brodeln. Die dargestellte Frau, in der Rolle einer Nonne, spielt mit der Ambivalenz zwischen spiritueller Erhebung und körperlicher Lust.
Die Bilder fangen Momente der Kontemplation ein, die jedoch von einer unterschwelligen Erotik durchzogen sind. Der Betrachter wird Zeuge eines inneren Konflikts, einer Zerrissenheit zwischen Glauben und Verlangen. Die Inszenierung ist bewusst provokativ und stellt traditionelle Vorstellungen von Moral und Keuschheit in Frage.
Durch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten, subtilen Posen und einem Hauch von Verletzlichkeit entsteht eine Atmosphäre der Geheimnisse und Sehnsüchte. Die ‘Verbotene Nonne’ wird zu einer Projektionsfläche für eigene Wünsche und Fantasien.
Die Serie ist somit mehr als nur eine Sammlung erotischer Bilder. Sie ist eine Auseinandersetzung mit Tabus, Konventionen und der menschlichen Natur. Sie lädt dazu ein, über die Grenzen des Erlaubten nachzudenken und die verborgenen Facetten der eigenen Spiritualität zu erkunden.









